Sonntag, 24. Februar 2019

Wir sind unterwegs


23.02. und 24.02.2019
Der langersehnte Start unserer diesjährigen Südafrika-Reise verlief allerdings ziemlich holprig. Am späten Vormittag konnte ich in der BA-App sehen, dass unser Zubringer-Flug nach London 2 Stunden Verspätung haben würde. Immer mit der Zeit im Nacken, gleich kommt unser Shuttle, habe ich bei British Airways angerufen – und in der Warteschlange gewartet – nach ca. 15 Minuten bin ich dann endlich von einer ziemlich genervten Callcenter-Agentin abgefertigt worden. Langer Rede, kurzer Sinn: Sie hat uns auf den nächsten Flug nach Johannesburg umgebucht und uns neue Plätze reserviert. Am Telefon hat sie mir dann wieder 2 Plätze auf dem Oberdeck zugesagt.
Shuttle kam pünktlich – BA bestand darauf, dass wir zur vereinbarten Zeit am Gate sein sollten, falls es doch früher losgehen könnte. Es ging natürlich nicht, also haben wir den halben Nachmittag in Fuhlsbüttel rumgegammelt. Wir hatten da aber schon mal große Freude, weil unsere Sitzplätze für den langen Flug – wie ich erst jetzt heraus bekam, nicht auf dem Oberdeck, sondern unten am Fenster und in der Mitte waren, worüber besonders Maria ziemlich unruhig wurde.
In Heathrow haben wir dann noch mal 3 Stunden gewartet und haben so gegen 21:10 britischer Zeit abgehoben. Dritter Passagier in unserer Reihe war ein wohlbeleibter, ziemlich unbeweglicher Mann. Maria hat sich tapfer geschlagen und sogar ein paar Stunden geschlafen.
In Johannesburg lief dann erstmal (!!!) alles wie am Schnürchen:
  • Passkontrolle
  • Gepäck einsammeln
  • Geld holen
  • Telefonkarte kaufen

Danach war der Lauf erstmal wieder beendet: am Autoverleih war meine Kreditkarte gesperrt. Wir haben alles versucht, um die Kreditkartenfirma zu erreichen. Immer wenn ein Mitarbeiter das Gespräch angenommen hat, wurde es auch schon unterbrochen. Mehrfach : Nummer wählen, Warteschlange, Mitarbeiter nimmt auf und das Gespräch ist weg. Zum Glück hat die Mitarbeiterin von Hertz die Telefonate veranlasst, meine Prepaidkarte wäre schon wieder leer gewesen. Wir haben uns dann mit Marias Partnerkarte erstmal beholfen.
Am Nachmittag gegen 4:00 Uhr sind wir nach einer ereignislosen Fahrt, überwiegend durch Viehweiden und einigen Gemüsefeldern, in unserer Unterkunft eingetroffen.
Wir haben für die nächsten Tage ein sehr schönes Quartier in einem „niedlichen“ kleinen Ferienort in den Bergen. Clarens liegt auf 1800m über dem Meeresspiegel.
Hier wohnen wir die nächsten Tage:




Gefahrene Kilometer: 316
Tageshöchsttemperatur: 32° Celsius
Abendessen: im The Highlander
Carpaccio vom Springbock (geteilt)
Lammcurry – sehr scharf (Maria)
Curry von Chicken und Prawns - auch recht würzig (Hans-Jürgen)
Übernachtung: Mt Horeb Manor Guest House
Fazit des Tages: Die Anreise hätte durchaus besser verlaufen können





1 Kommentar:

  1. Grüße vom Vorfrühling auf dem Saturn. Wir wünschen Euch eine wunderbare Reise mit vielen schönen Erlebnissen und ab jetzt keine Pannen mehr!!! Viel Spaß!!!

    AntwortenLöschen